Manche können's eben noch besser! |
|||
|
|||
Am letzten Schultag versammelten sich alle Schüler in der Aula für die Ehrung besonders guter Sportler. Sportlehrer Alfons Lindner erläuterte noch einmal kurz, wie das Sportabzeichen errungen werden konnte und betonte, dass dies als wirkliche persönliche Leistung anzuerkennen sei. |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
An den diesjährigen Wettkämpfen beteiligten sich 397 SchülerInnen und 56 von ihnen erhielten ein Sportabzeichen, eine Schülerin bereits zum fünften Mal nacheinander. Dazu mussten sie in fünf Disziplinen überdurchschnittliche Leistungen erbringen: bei den Bundesjugendspielen im Weitwurf, Weitsprung und Sprint, außerdem im 1000 m-Lauf (bzw. 800 m-Lauf bei den Mädchen) und im Schwimmen über 50 m oder 200 m. Rektor Kunkel überreichte dann an die 56 Mädchen und Jungen die Sportabzeichen. |